bleibt vom 23.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen.
Der Turngau Hunsrück wünscht Allen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2024
bleibt vom 23.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen.
Der Turngau Hunsrück wünscht Allen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2024
Siegerehrung Gruppe 1
Teilnehmende nach Siegerehrung
Der TuS Kirchberg bewirtete heute viele Turnerinnen und Turner sowie zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in der Großraumhalle Sohren-Büchenbeuren. Aus vier Vereinen aus dem Turngau Hunsrück waren insgesamt 112 Teilnehmende zum Wettkampf angemeldet. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen entschied sich die Turnwartin Samira Pauli im Durchgang 1 die Kinder der Jahrgänge 2016 – 2019 und im Durchgang 2 alle übrigen Turnerinnen und Turner ab Jahrgang 2015 und älter starten zu lassen.
An jedem Trampolin bewerteten jeweils 2 Kampfrichtende die gezeigten Sprünge. Alle durften 4 Sprünge absolvieren, 2 x Pflichtsprünge und 2 x Kürsprünge. Beide Pflichtsprünge & der beste Kürsprung kamen zum Schluss in die Wertung.
Nach dem Durchgang 1 übernahm die 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter die Siegerehrung der Jahrgänge 2016 – 2019. Danach durften sich Turnerinnen und Turner des 2. Durchganges mit dem Gerät vertraut machen und ihre Sprünge einturnen.
Anna Bader (6-fache Europameisterin im Klippenspringen) nahm mit Ihrer Familie für den TV Morbach am Wettkampf teil und zeigte sehenswerte Sprünge, die mit viel Beifall vom Publikum anerkannt wurden.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für ihre unermüdliche Arbeit für den Turnsport. Wir würden gerne noch mehr Kindern Gelegenheit geben, turnen zu lernen. Leider sind sowohl die Hallenzeiten als auch die Übungsleitenden äußerst knapp bemessen. Sie rief dazu auf, die Arbeit der Trainerinnen und Trainer auch im Sinne der Kinder zu unterstützen.
Siegerehrung Erwachsene
Siegerehrung Kinder
Full house beim Tanzfestival in Tiefenbach
Am Samstag 23. September fand in Tiefenbach die 24. Gaumeisterschaft vom Turngau Hunsrück e.V. statt. Da kein ausrichtender Verein gefunden werden konnte, erklärte sich der SV Tiefenbach e.V. auch in diesem Jahr wieder bereit, das Tanzfestival zu beherbergen, nachdem es auch 2023 bereits erfolgreich dort durchgeführt wurde.
Die Veranstaltung in der Wildburghalle war mit 300 Zuschauern sowie den aktiven Tänzerinnen und Tänzern sowie Helfern, so prall gefüllt wie lange nicht. Nachdem alle etwas enger beisammen gerutscht und jeder einen Sitzplatz gefunden hatte ging es dann wie immer mit den Kleinsten los. Im Bereich Mini Show bis 8 Jahre sind 3 Gruppen angetreten, eine ohne Wertung. Im Anschluss durften die Kinder bis 12 Jahre ihre einstudierten Tänze zeigen. Die Zuschauer konnten dann nach allen Darbietungen der Kinder noch ihren Publikumsliebling wählen, der nochmal tanzen durfte. Hier haben bei den Kindern ebenso wie bei den Erwachsenen Gruppen die Tiefenbacher Gruppen mit ihren örtlichen Fans ihren Heimvorteil ausgespielt.
In der Kategorie Jugend und Erwachsene gab es neben den klassischen Showtänzen auch Hip Hop und Freestyle Darbietungen, so dass es für die Zuschauer einen abwechslungsreichen Mix gab. Die Showtänze hatten auch in diesem Jahr wieder tolle Themen, die spannend und unterhaltsam präsentiert wurden. Sei es die Phantastischen Tierwesen, Aloha Ohana, Dschungel, Wandertour durch Europa oder Zirkus, es war bunt und abwechslungsreich mit tollen Kostümen und passenden Requisiten.
Dank der zahlreich erschienen Zuschauern sowie Tanzgruppen und den engagierten Helfern rund um die Veranstaltung, können Veranstalter und Ausrichter auch in diesem Jahr wieder auf ein erfolgreiches Tanzfestival zurück blicken.
Fotos: Renate Linn-Reuter Turngau Hunsrück e.V.
Platzierungen:
Mini bis 8 Jahre
Ohne Wertung: Wild Kids TuS Laubach
Kinder bis 12 Jahre
Publikumsliebling: Ramba Zamba SV Tiefenbach
Jugend 12 – 18 Jahre
Erwachsene
Wertung außer Konkurrenz: Breaking Moves TSV Bubach, Solo Evelyn Hemb
Publikumsliebling Taktlos SV Tiefenbach
Am 24. September 2023 lud der Turngau Hunsrück zu den Gau-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen in die Puricelli-Sporthalle in Rheinböllen ein.
Der TuS Rheinböllen hatte die Sportgeräte aufgebaut und sorgte für die Bewirtung der zahlreichen Gäste. Die 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter begrüßte die 71 Turnerinnen der Vereine TV Morbach, TuS Sohren, TuS Kirchberg und TuS Rheinböllen. Sie bedankte sich bei den 10 Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, die nach der Begrüßung den Wettkampf übernahmen.
Der Wettkampf begann um 9:30 Uhr und wurde zügig durchgeführt. Nach jedem Gerätewechsel hatten die Turnerinnen Zeit sich nochmals einzuturnen. Das Publikum unterstützte die Turnerinnen ständig mit Beifall. Der Wettkampf diente auch zur Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften die am 04. und 05. November in Niederwörresbach ausgetragen werden.
Nach Auswertung der jeweiligen Leistungen am Sprungtisch/Mattenberg/Turnbock, Stufenbarren/Reck, Boden und Schwebebalken wurde die Siegerehrung von der Turnwartin Samira Pauli, dem Oberturnwart Thomas Reichardt und der 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter durchgeführt. Frau Pauli bedankte sich insbesondere bei allen Trainerinnen und Trainern für die geleistete Arbeit. Ohne regelmäßiges und fleißiges Üben wären die gezeigten Leistungen nicht möglich.
Siegerliste Gau-Pokal Mannschaften
Siegerliste Gau-Pokal Geräte
Am Sonntag den 03. September hat auch dieses Jahr wieder das traditionelle Gaubergfest in Sargenroth stattgefunden. Der Einladung zum diesjährigen Wettkampf sind 102 Teilnehmende aus 13 verschiedenen Vereinen aus der Region gefolgt. Die Teilnehmenden konnten sich auch dieses Jahr wieder messen im Drei-Kampf und Laufen ab 400 bis 2.000 Meter. Inklusive den Läufen konnten insgesamt 186 Meldungen verzeichnet werden.
Die Wettervorhersage war gut und morgens zum gemeinsamen Aufwärmen um 09.45 Uhr herrschte noch etwas Nebel aber eine angenehme Temperatur für die Sportler. Anschließend ging es direkt in den unterschiedlichen Riegen, nach Jahrgängen aufgeteilt zum Start. Die Teilnehmer mussten im Weitsprung, Sprint, Ballweitwurf und Kugelstoßen ihre Kräfte beweisen.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter mit den verschiedenen Läufen, entsprechend des Alters in der Strecke variabel.
Zur Belohnung konnten die Sportler nach ihrem Wettkampf noch Pommes und Bratwurst sowie ein kühles Getränk vom Festzelt Wirt erwerben. Um die Mittagszeit waren soweit alle Wettkämpfe erledigt, bevor die große Mittagshitze kam.
Den Höhepunkt machte dann die Siegerehrung, bei der die besten 3 ihres Jahresgangs eine Medaille erhalten haben. Für alle Teilnehmer des 3-Kampfes, ob groß oder klein, gab es eine Teilnehmer Medaille sowie für alle Meldungen eine Urkunde, die sich jeder einzelne mehr als verdient hat.
Aufwärmgymnastik vor den Wettkämpfen
Siegerlisten: Langläufe-AK-zusammen
Langläufe getrennte -AK
Mehrkampf
Schleuderball-AK-zusammen
Schleuderball getrennte-AK
Steinstossen
Das diesjährige Kinderturnfest wurde vom TuS Sohren ausgerichtet. Die Turnerinnen und Turner, Kampfrichter*innen sowie das Wettkampfteam um Turnwartin Samira Pauli fanden hervorragende Bedingungen für einen erfolgreichen Wettkampf vor. Dafür ein herzliches Dankeschön an Sonja Rodenbusch-Wahl und ihr Helferteam. Miriam Schmidt besprach mit den Kampfrichter*innen, wie die Wertung an den einzelnen Geräten erfolgt.
55 Turnerinnen und Turner aus 3 Vereinen (TuS Rheinböllen, TuS Sohren, TuS Kirchberg) starteten – aufgeteilt in 5 Riegen – erwartungsfroh mit ihrem ersten Gerät. 5 Geräte standen zur Auswahl. An vier Geräten zeigten sie ihr Können, das vom Kampfgericht bewertet wurde. Nach jedem Durchgang wechselte die Riege zum nächsten Gerät. Insgesamt 4 Wertungen ergaben die Gesamtnote.
Die Siegerehrung, die Oberturnwart Thomas Reichardt gemeinsam mit Samira Pauli durchführte, brachte folgende Ergebnisse:
Lia-Sophie Stier vom TuS Rheinböllen (Jg. 2008/65,000 Punkte) erreichte mit nur 0,1 Punkt hinter der 1. Turnerin den 2. Platz, verpasste somit den Rheinland Pfalz Meister Titel und wurde Vizemeister in Ihrem Wettkampf.
am 24.2.23 fand die Mitgliederversammlung des Turngau Hunsrück, der Gauturntag, im Vereinsheim des TuS Kirchberg statt. Eingeladen waren Vereinsvertretende der 64 Mitgliedsvereine
sowie Ehrengäste aus Sport und Politik.
Die Turngauvorsitzende freute sich, mehr Menschen begrüßen zu können als in den vergangenen Jahren.
Viele Ehrengäste waren auch zur Verabschiedung von Verbandsgemeindebürgermeister Rosenbaum in der Stadthalle in Kirchberg eingeladen und konnten so die Gelegenheit nutzen, beide Veranstaltungen zu besuchen.
Nach der Totenehrung überbrachte Manfred Kahl, der 1. Beigeordnete der Stadt Kirchberg die Grüße der Stadt. Er hatte sich im Vorfeld ausführlich vorbereitet, was der Turngau Hunsrück so macht und für was er verantwortlich zeichnet.
Walter Desch ging auf die Situation der Vereine nach Corona ein und riet den anwesenden Vereinsvertretern die aktuellen Fördermaßnahmen des Sportbund Rheinland zu nutzen, z.B. für die Gewinnung neuer Mitglieder als auch für die Aus- und Fortbildung von neuen Übungsleitenden.
Manfred Jakoby, Hausherr und 1. Vorsitzender des TuS Kirchberg freute sich den Gauturntag erneut bewirten zu können. Er bedankte sich bei Renate für ihren großen Einsatz, nicht nur beim Turngau Hunsrück sondern auch in ihrem Heimatverein, dem TuS Kirchberg.
Frank Puchtler, Präsident des Turnverband Mittelrhein überbrachte die Grüße des Präsidiums. Er ging ausführlich auf die FINALS Rheinland-Pfalz vom 8. - 10 Juni 2023 in Koblenz ein und warb für den Besuch der Gymmotion die am 3. Dez. 2023 in der CGM-Arena stattfinden.
Reinhard Fuchs, als Vertreter des Turngau Nahetal betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Turngauen, die sich im vergangenen Jahrzehnt sehr positiv entwickelt habe.
Just in time kam Landrat Volker Boch zur Versammlung. Er wusste von den Nöten des TuS Vorstandes in Bezug auf die geschlossene und die renovierungsbedürftige Halle und bot nicht nur dem TuS Kirchberg seine Unterstützung an. Als ehemaliger Leistungssportler sei er sehr affin für dieses Thema und helfe gerne soweit es ihm möglich sei.
Da keine Anträge zur Ehrung vorlagen, begann die 1. Gauvertreterin mit ihrem Jahresbericht. Der letzte Gauturntag fand am 21. Okt. 2022 statt. In 2022 konnten nach fast 2 Jahren Pause vermehrt Fortbildungen und Wettkämpfe durchgeführt werden. Die Ausgestaltung des Kommersabends in Sargenroth war mangels Akteuren nicht möglich und musste abgesagt werden. Glücklicherweise fand die Ortsgemeinde Sargenroth kurzfristig einen adäquaten Ersatz.
Das Gaubergfest am Sonntag, den 4. Sept. fand wieder regen Zuspruch.
Der Turngau verzeichnet erneut einen wenn auch geringen Mitgliederschwund. Für den Fachbereich Turnen, Gymnastik, Tanz etc. wurden mit der Bestandsmeldung 2022 insgesamt noch 7994 Mitglieder gemeldet. Auffällig war die Abnahme der Mitglieder im Bereich bis 6 Jahre mit – 11,15 %. Hier wurden die Auswirkungen des Sportverbots in den Hallen besonders deutlich.
Während der Corona Zeit haben einige Übungsleitende ihren Dienst quittiert. Aktuell werden händeringend Übungsleitende gesucht, die bereit sind, Kinderturn, Gymnastik- oder Tanzgruppen zu übernehmen.
Frau Linn-Reuter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Turngau Nahetal. Ferner ist sie auf der Suche nach einem Nachfolger für den 2. Gauvertreter Karl Heinz Leonard, der sein Amt gerne in jüngere Hände geben möchte. Sie bedankte sich auch beim gesamten Turngau- und Gaubergfest-Team sowie bei der Geschäftsstellenleiterin Sabine Görg für die Unterstützung.
Anschließend berichtete der Oberturnwart Thomas Reichardt kurz von seinen Aktivitäten. Turnwartin Samira Pauli stellte die in 2022 durchgeführten Wettkämpfe mit sehr guter Beteiligung vor. In 2023 wird der Turngau eine Kampfrichterausbildung für den Fachbereich Turnen starten. Genaueres wird zu gegebener Zeit auf der Turngau Homepage, bzw. in den Medien veröffentlicht. Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei der Turnwartin Samira Pauli, die dieses Amt erst seit Oktober 2022 inne hat und sich schon erstaunlich gut in alle Details eingearbeitet hat.
Über den Fachbereich Dance berichtete Hanna Thomas. Das Tanzfestival konnte mit überraschend guter Beteiligung am 8. Okt. 2022 ausgetragen werden. Nachdem für 2023 zunächst kein Verein für die Ausrichtung des nächsten Tanzfestivals gefunden werden konnte, erklärte sich der SV Tiefenbach bereit, auch in 2023 das Tanzfestival für den Turngau auszutragen.
Frau Linn-Reuter trug den Kassenbericht des Jahres 2022 vor. Die Kassenprüferin Sabine Pira vom TuS Rheinböllen beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Die Wahlen brachten folgende Ergebnisse:
Oberturnwart: Thomas Reichardt WW
Kassenwartin: Christel Satter NW
Fachwartin für Bewegungsgestaltung: Hanna Thomas WW
Kassenprüfer: Markus Huber TV Morbach NW
Ersatzkassenprüfer: Carl-Günther Berger TV Kastellaun NW
Nach der Genehmigung des Haushaltsplanes stellte der Turngau die neue Jahresausschreibung vor, die – wie in den vergangenen Jahren - von Sabine Görg und Winfried Bauer mit allen wichtigen Informationen zu den Aktivitäten des Turngau zusammengestellt wurde.
Der nächste Gauturntag in 2024 findet erneut in Kirchberg statt.
Der DTB bietet zur Förderung des Turnsports eine neue Wettkampfvariante an: Turn10. Nähere Infos hierzu erhält man von Sonja Rodenbusch-Wahl vom TuS Sohren, die sich mit diesem Thema bereits intensiv auseinandergesetzt hat oder auf der Homepage vom Deutschen Turnerbund (DTB) unter Turn10.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich bei allen Anwesenden und wünschte eine gute Heimfahrt.
Geschäftszeiten:
Montag: 16:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr.
Tel: 06763-6298064
e-Mail:
bleibt vom 23.12.2023 bis einschließlich 07.01.2024 geschlossen.
Der Turngau Hunsrück wünscht Allen erholsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2024