Aktuelles aus dem Turngau
Am Sonntag, den 16.03.2025 fanden die Einzelmeisterschaften im Gerätturnen in Rheinböllen statt. Insgesamt 60 Turnerinnen traten an, um ihr Können an den Geräten Stufenbarren, Schwebebalken, Boden und Sprung unter Beweis zu stellen.
Die Zuschauer erlebten spannende Wettkämpfe mit beeindruckenden Übungen, bei denen die Turnerinnen ihr ganzes Können zeigten. Ob elegante Choreografien am Boden, kraftvolle Sprünge oder präzise Bewegungen am Schwebebalken – die Leistungen sorgten für große Begeisterung.
Neben dem sportlichen Teil wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der TuS Rheinböllen übernahm die Bewirtung und verwöhnte Teilnehmerinnen und Gäste mit einem vielfältigen Angebot.
Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung, die sowohl sportlich als auch organisatorisch überzeugte. Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die zum Erfolg dieses Wettkampfes beigetragen haben!
Turnerinnen der Einzelmeisterschaften 2025
Die Verpflegung des TuS Rheinböllen - Tolle Turner-Muffins
Am 14.2.2025 eröffnete die 1. Gauvertreterin Renate Linn-Reuter den Gauturntag in Kirchberg. Als Ehrengäste begrüßte sie den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchberg Peter Müller, den Stadtbürgermeister Werner Wöllstein, den Präsidenten des Turnverbandes Mittelrhein, Rudolf Rinnen und als Vertreter des Turngaus Nahetal: Reinhard Fuchs, Rolf Schwabbacher und Hartmut Weschenfelder.
Von 64 im Turngau vertretenen Vereinen waren Vereinsvertreter*innen aus 11 Vereinen der Einladung gefolgt. Die Ehrengäste unterstrichen in ihrem Grußwort, dass Sie die Bedeutung des Sports und des ehrenamtlichen Engagements der vielen Vereinsvertretenden und Übungsleitenden wertschätzen und so weit möglich unterstützen. Rudolf Rinnen berichtete ausführlich über die Aufarbeitung der Missstände im DTB. Als erster Fachverband in Deutschland hatte sich der DTB schon vor etlichen Jahren mit dem Thema sexualisierte und physische Gewalt im Sport auseinandergesetzt und entsprechende Statuten aufgesetzt, die später auch vom DOSB weitestgehend übernommen wurden. Es werde seitens des DTB und der Turnverbände alles getan, die Probleme anzugehen um für die im Leistungssport trainierenden Turner*innen sichere und optimale Trainingsbedingungen zu schaffen.
Die 1. Gauvertreterin berichtete von 23 Ehrungen, die der Turngauvorstand in 2024 vornehmen durfte, davon alleine 14 Ehrungen beim TuS Sohren, der es wichtig fand, verdiente Übungsleitende mit der Gauehrennadel, bzw. mit der Ehrennadel des Turnverbandes auszeichnen zu lassen. Auch die Jubiläumsveranstaltungen beim TuS Schönborn/Oppertshausen, beim TuS Lautzenhausen und TuS Dichtelbach waren Anlass verdiente Frauen und Männer zu ehren. Die letzte Ehrung in 2024 führte der Turngau im Dezember beim HSV Sargenroth durch.
Es ist an der Zeit, die kontinuierliche Arbeit in Turn- Tanz- und Gymnastikgruppen jede Woche und das über lange Jahre hinweg, wertzuschätzen. Hier wird viel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geleistet. Sie sind die stillen Heldinnen und Helden, deren Arbeit in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird.
Für den Erhalt des Gaubanners von 1921 kamen inzwischen genügend Spendengelder zusammen, so dass die Restaurierung durch die Karl Friedrich Ströher Stiftung in Auftrag gegeben wurde. Der Turngau und der Turnverband beteiligten sich hier ebenfalls mit einer Spende.
Die Mitgliederentwicklung ist erfreulich und nähert sich wieder dem Niveau vor Corona an. 8.239 Mitglieder wurden von den Vereinen für den Bereich, Turnen, Tanz und Gymnastik zum 1.1.2024 gemeldet.
Der Oberturnwart Thomas Reichardt berichtete vom Gaubergfest 2024 an der Nunkirche, das wieder viel Anklang fand.
Besonders erfolgreich waren die Fortbildungen in 2024 mit einem reichhaltigen Programm. Hier können Übungsleitende heimatnah ihre Lizenz verlängern. Auch für Tanzgruppen wurden interessante Lehrgänge angeboten.
Stolz ist der Turngau – wie die Turnwartin Samira Pauli ausführte - auf die Erfolge der Turnerinnen vom Turngau Hunsrück im vergangenen Jahr bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Bodenheim. Hier erreichte Eva Weyand, TV Morbach in der Leistungsklasse 1 einen guten 6. Platz und ihre Schwester Mona in der Leistungsklasse 2 einen soliden 7. Platz. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Lia-Sophie Stier vom TuS Rheinböllen die im jahrgangsoffenen Wettkampf der P-Stufen antrat und Rheinland-Pfalz-Meisterin wurde.
Die Fachwartinnen aus dem Bereich Bewegungsgestaltung: Susanne und Hanna Thomas hatten sich für 2024 einiges vorgenommen. So wurde aus dem bisherigen Tanzfestival die 1. Hunsrück Dance Competition mit Gaumeisterschaften, die in Argenthal ausgetragen wurde. Sie sind auch für viele Lehrgänge, die aktuell für die Tanzgruppen angeboten werden, verantwortlich.
In 2024 organisierte Miriam Schmidt, die Fachwartin für Kampfrichterwesen, eine erfolgreiche Ausbildung für 30 neue Kampfrichterinnen für Gerätturnen in Rheinböllen. Der Ausbilder Tobias Roese testierte den neuen Kampfrichterinnen ein gutes Gespür für die Bewertung der Turnübungen. Die Kosten der Ausbildung übernahm der Turngau Hunsrück. Die neuen Kampfrichterinnen wurden in 2024 bereits bei allen Turnwettkämpfen im Turngau eingesetzt.
Die Kasse des Turngau prüften in diesem Jahr Markus Huber, TV Morbach und Sandra Herrmann, HSV Sargenroth. Markus Huber bescheinigte eine ordentliche Kassenprüfung und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Wahlen:
Oberturnwart Thomas Reichardt (WW)
Kassenwartin: Christel Satter (WW)
Ein Nachfolger, bzw. Nachfolgerin für unseren 2. Gauvertreter Karl Heinz Leonhard konnte nicht gefunden werden. Er möchte das Amt gerne abgeben. Auch die Positionen Frauenwart*in, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendwart*in konnten nicht besetzt werden.
Als Fachwartin für Bewegungsgestaltung wurde Hanna Thomas im Amt bestätigt.
Der Turngau Hunsrück ist weiter auf der Suche nach Mitarbeitenden. Wie in den vergangenen Jahren konnten nicht alle Positionen im Vorstand besetzt werden. Wir sind auf der Suche nach Freiwilligen die – unterstützt von unserer Geschäftsstelle bereit sind – aktiv im Turngau mitzuarbeiten. Wir bieten auch die zeitlich begrenzte Mitarbeit in Teams an, so dass man nur an maximal zwei Tagen im Jahr hilft. Wir würden uns freuen, wenn sich Freiwillige beim Turngau melden und zwar unter
Als neuer Kassenprüfer wurde Friedhelm Gumm vom TuS Horn und als Ersatzkassenprüferin Ronja Bender-Praß für die Dauer von 2 Jahren gewählt.
Der Haushaltsplan für 2025 wurde einstimmig genehmigt.
Ort für den nächsten Gauturntag ist laut Beschluss erneut das Vereinsheim des TuS Kirchberg. Der 2. Vorsitzenden Dieter Domann sagte spontan zu, dass wir auch im nächsten Jahr herzlich willkommen seien.
Die 1. Gauvertreterin bedankte sich abschließend bei ihren Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand, dem Gaubergfestteam, der Geschäftsstellenleiterin, Sabine Görg für die geleistete Arbeit, beim TuS Kirchberg für die Nutzung des Vereinsheimes sowie bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr Interesse am Turngau.
Nach dem offiziellen Teil diskutierten die Anwesenden noch eifrig weiter über die angesprochenen Themen sowie die Austragung des Verbandswandertages 2026 des Turnverbandes Mittelrhein auf dem Gebiet des Turngau Hunsrück.
Termine: 25.05.2025 und 16.11.2025, Info s. nachfolgender Link
Anlässlich des Weihnachtsturnens am 17.12.2024 hatte sich der Vorstand des HSV 70 Sargenroth eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Nach der Eröffnung durch die Tanzgruppe und dem Grußwort des 1. Vorsitzenden Thomas Oberst folgte die Ehrung von 4 Frauen, die den HSV 70 Sargenroth schon seit vielen Jahren als Übungsleiterin sowie durch ihre aktive Mitarbeit unterstützen. Sie tragen maßgeblich zur Förderung des Sports für Jung und Alt bei.
Als großes Dankeschön wurden die Übungsleiterinnen:
Sandra Wust, Sandra Herrmann, Stefanie Hornberger und Carolin Moldenhauer
mit der Ehrennadel des Turngau Hunsrück ausgezeichnet. Die Ehrung mit einer kurzen Laudatio nahm die 1. Gauvertreterin vom Turngau Hunsrück, Renate Linn-Reuter, unterstützt von Susanne und Hanna Thomas, vor. Anschließend gab es für jede Übungsleiterin noch ein Präsent vom Verein.
Foto von links nach rechts: Sandra Herrmann, Sandra Wust, Stefanie Hornberger, Herr Moldenhauer (Carolin Moldenhauer fehlt auf dem Foto, ihr Ehemann nahm die Ehrung entgegen)
Am Samstag den 16.11.2024 fanden die Minitrampolin-Meisterschaften statt. Insgesamt nahmen 93 talentierte Mädchen und Jungen aus vier Vereinen – TuS Kirchberg, TuS Rheinböllen, TuS Sohren und dem ausrichtenden Verein TV Morbach – an dem Wettkampf teil.
Die Teilnehmenden wurden in vier Riegen aufgeteilt, was eine faire und strukturierte Durchführung der Meisterschaften ermöglichte. Alle durften 4 Sprünge absolvieren, 2 x Pflichtsprünge und 2 x Kürsprünge. Beide Pflichtsprünge & der beste Kürsprung kamen zum Schluss in die Wertung. Die Atmosphäre in der Halle war von Begeisterung geprägt, während die Turnerinnen und Turner ihr Können unter Beweis stellten.
Die Zuschauer, darunter viele Eltern und Vereinsmitglieder, feuerten die Teilnehmenden an und sorgten für eine motivierende Stimmung. Die jungen Turnerinnen und Turner zeigten tolle Leistungen.
Am Ende des Tages wurden die besten Leistungen mit Medaillen und Urkunden ausgezeichnet, was die harte Arbeit im Training der Teilnehmenden würdigte.
Insgesamt war das Event ein großer Erfolg und ein schöner Tag für alle Beteiligten, der die Vorfreude auf zukünftige Wettkämpfe weckte.
Zeitungsberichte Rhein-Hunsrück-Zeitung 12.10.2024 wie folgt
Der Turngau Hunsrück gratuliert der Tanzgruppe ASS aus Ellern zum Deutschen Vizemeister beim DTB Dance Cup im westfälischen Witten. ASS holte zum 2. Mal in der höchsten Altersklasse 30+ die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch!!
Der TuS Jahn Argenthal richtete gemeinsam mit dem Turngau Hunsrück die diesjährige Hunsrück Dance Competition in Argenthal aus. Insgesamt präsentierten bei dieser Veranstaltung 17 Gruppen von Jung bis Alt ihr tänzerisches Können.
Die insgesamt ca. 300 Zuschauer und 180 Tänzer und Tänzerinnen haben einen abwechslungsreichen Abend in der Chur Pfalz Halle verbracht. Der TuS Jahn Argenthal sorgte dabei mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Yvonne Graus führte mit ihrer lockeren Art souverän und mit viel Witz durch das Programm.
Zu Beginn begrüßte Vanessa Büttner, die neue Vizepräsidentin vom Turnverband Mittelrhein, die Zuschauer sowie die Mitwirkenden und stimmte auf einen spannenden Abend ein.
Eröffnet wurde das Programm von den Minis bis 8 Jahre, die ihre Showtänze mit tollen Kostümen zeigten, gefolgt von den Kindern
bis 12 Jahre, die durch ihre Darbietungen die Stimmung aufheizten.
Es folgte eine Pause, die das Publikum nutzen konnte, um den Publikumsliebling zu wählen.
Hier die 1. Platzierten
Minis: Young Passion vom TuS Ellern
Kinder: Sekret Monkeys vom VfL Simmertal e. V.
Publikumsliebling wurde Ramba Zamba vom SV Tiefenbach, die nochmal auftreten durften.
Nach der Pause trat die Kategorie Jugendliche bis 18 Jahre und Erwachsene auf. Sie zeigten ihre Showtänze auf hohem Niveau
mit spektakulären Kostümen, Requisiten und kreativen Choreografien. Das Publikum wurde durch märchenhafte Inszenierungen der Goldmarie, Alice im Wunderland über Matrosen auf stürmischer See, Pokémon und Co bis hin zu gruseligen Vampiren bestens unterhalten.
Ein besonderes Highlight war die Tanzgruppe Larimar, die mit ihrem Slogan "Tanzen kennt kein Alter“ den ganzen Saal mitriss.
Hier die Erstplatzierten:
Jugendliche: Las Estrellas vom TuS Rheinböllen
Erwachsene: Breaking Moves vom TSV Bubach
Publikumsliebling wurden die Sky Jumpers von DAS Mengerschied. Auch sie durften nochmal auftreten.
Bewertet wurden die Darbietungen durch eine Fachjury unter der Leitung von Hanna Thomas.
Die Jurymitglieder: Evelyn Hemb, Susanne Thomas, Manuel Preyer, Michaela Wolf-Dewitz und Daniel Schonhardt haben nach fachlich ausgearbeiteten Wertungskriterien bewertet und somit den Wettkampf des Abends mitgestaltet.
Die herausragenden tänzerischen Leistungen, die gute Stimmung, das tolle Publikum und die Bemühungen des gesamten Orgateams machten die Veranstaltung zu einem fantastischen Abend.
Die Gau-Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen, die am 15. September 2024 in Sohren stattfanden, waren ein voller Erfolg. Insgesamt traten zehn Mannschaften mit 56 talentierten Teilnehmerinnen an, die ihr Können an verschiedenen Geräten unter Beweis stellten.
Der TuS Kirchberg war mit zwei Mannschaften vertreten, während der TuS Rheinböllen mit sechs Mannschaften an den Start ging. Auch der TuS Sohren stellte zwei Mannschaften. Die Atmosphäre war von Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz geprägt, und die Zuschauer konnten beeindruckende Übungen bewundern, die die Athletinnen mit viel Geschick und Leidenschaft vorführten.
6 Mannschaften haben sich für die Verbandsmeisterschaften in Hermeskeil qualifiziert. Die Gau-Mannschaftsmeisterschaften waren somit nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Turnerinnen, sich weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.
1. Sieger Dreikampf Turner II, VI und XI Siegerfoto Steinstossen weiblich
Das 86. Gaubergfest an der Nunkirche konnte mit großer Resonanz durchgeführt werden. In den Disziplinen Dreikampf, Lauf, Schleuderball und Steinstossen konnten 183 Starts aus 12 Vereinen verzeichnet werden.
Siegreichster Verein mit 15 Goldmedaillen war der TuS Jahn Argenthal gefolgt von 10 Siegen der HSV 70 Sargenroth. Zwei Mannschaften vom TuS Jahn Argenthal traten für das Präsident-Brandt-Banner an, der Pokal ging somit erneut nach Argenthal.
Am 30.06.2024 fanden die Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bodenheim im Turnen statt. Die jeweils 3 Erstplatzierten aller Jahrgangs- und Wettkampfklassen der Landesverbände hatten sich zuvor hierfür qualifiziert. Der Turngau-Hunsrück wurde durch die Schwestern Eva und Mona Weyand (TV Morbach) und Lia-Sophie Stier (TUS Rheinböllen) vertreten.
Eva trat in der Leistungsklasse 1 im Jahrgang 2010-2009 an und erreichte einen guten 6. Platz. Ihre Schwester Mona, die im Jahrgang 2008 und jünger (Leistungsklasse 2) startete, belegte einen soliden 7. Platz.
Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Lia-Sophie Stier (TUS Rheinböllen), die im jahrgangsoffenen Wettkampf der P-Stufen antrat. Mit einem sicher gestandenen Sprung, einer tollen Barrenübung, einer sicheren Balkenübung und einer sehr sauberen Bodenübung setzte sie sich gegen ihre Gegnerinnen durch und sicherte sich den Titel der Rheinland-Pfalz-Meisterin. Lia´s Spitzenleistung haben nicht nur die Kampfrichter, sondern auch das Trainerteam begeistert.
Die Erfolge von Eva, Mona und Lia sind nicht nur ein Beweis für ihr individuelles Talent, sondern auch für die hervorragende Trainingsarbeit, der in unserem Turngau herrscht.
Wir sind sehr stolz darauf, solche talentierten Turnerinnen in unseren Reihen zu haben und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe, bei denen sie sicherlich erneut ihr Bestes geben werden.
Das Kinderturnfest wurde dieses Jahr vom TuS Kirchberg ausgerichtet. Hierfür ein großes Dankschön an Katja Michel und ihr Helferteam.
53 Turnerinnen und Turner von den Vereinen TuS Kirchberg, TuS Rheinböllen und TuS Sohren gingen an den Start. Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich von fünf verschiedenen Geräten - Boden, Sprung/Bock, Stufenbarren/Reck, Schwebebalken und Minitrampolin - vier auszusuchen. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie die Kinder unterschiedlichste Übungen an den Geräten turnten und ihr Können unter Beweis stellten.
Es ist schön zu wissen, dass solche Veranstaltungen den Kindern die Chance bieten, sich sportlich zu betätigen und Spaß zu haben.
Weitere "Aktuelle Berichte"
- Fortbildung Gau-Kampfrichter 08.02.2025
- Erfolgreiche Teilnahme bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften in Bodenheim
- 100 Jahr-Feier TuS Lautzenhausen
- DTB Information & Beirats-Ausschreibung Schule
- Infos zum Deutschen-Turnfest 2025 in Leipzig
- Jahreshauptversammlung TuS Sohren am 06.06.2024
- 120 Jahre TuS Dichtelbach
- Stellenausschreibung TVM
- 100 Jahrfeier TuS Schönborn-Oppertshausen 01.06.2024
- Absage Kommersabend 31.08.2024
- Neuer Präsident beim Turnverband Mittelrhein: Rudolf Rinnen
- 39. Tag des Gerätturnens des Turngau-Nahetal in Sohren
- Der Turngau Hunsrück bildet 30 neue Kampfrichterinnen aus
- Gauturntag 16.02.2024
- Lehrgang 27.01.2024
- Minitrampolinwettkampf 19.11.2023
- Tanzfestival 2023
- Gau-Pokal-Mannschaft Gerätturnen 24.09.2023
- Pressemeldung Gaubergfest Sonntag 03. September 2023 in Sargenroth
- Vorbereitung Platz Gaubergfest vom Gaubergfestteam, herzlichen Dank für Eure jährliche Unterstützung
Geschäftsstelle
Geschäftszeiten:
Montag: 16:30 bis 20:00 Uhr
Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr.
Tel: 06763-6298064
e-Mail: